4.
Der Lehrgang - Modulare Struktur und Kosten
Der
zertifizierte Lehrgang umfasst die vorgeschriebenen 584 h aus den
gegebenen Themenbereichen und entspricht den aktuellen
Anforderungen des Bundesgesetzblattes für die Republik
Österreich.
Wir setzen in unserem modularen
Ausbildungssystem auf hohe Flexibilität, ein Einstieg in die
Ausbildungsstruktur ist nach Erfüllung der Grundvoraussetzungen
jederzeit möglich. Die Gestaltung des Lehrgangs ist somit den
individuellen Lebensumständen anpassbar und erleichtert dadurch
sowohl die zeitliche als auch die finanzielle Planung.
Die
Teilnehmer/innen können nach Absolvierung eines
Einführungsseminars und eines individuellen Aufnahmegespräches,
in dem die Zugangsvoraussetzungen sowie eventuell anrechenbare
Vorerfahrungen und die weitere Vorgangsweise abgeklärt werden,
jederzeit in die Ausbildungsstruktur einsteigen - Voll- oder
Kompaktcurriculum.
Diese ist modular und flexibel
(rotierend) gestaltet, sodass die TeilnehmerInnen sowohl auf das
individuelle Zeit – bzw finanzielle Budget entlang den eigenen
Lebensumständen Rücksicht nehmen können. Die Module des
Lehrgangs finden großteils an den Wochenenden von Freitag bis
Sonntag statt.
Bei Bedarf können Teile der Ausbildung
auch in einem Kompaktcurriculum angeboten werden.
Weitere
Vorzüge: Kleine Gruppe, zwei
Dozentinnen Individuelle Ressourcenförderung zur Entwicklung
der Berateridentität Humanistische und systemische
Ausrichtung, Methodenschwerpunkt
wählbar
Postgraduate: Vertiefungs-,
Übungs- und Austauschseminare für Einzel-, Team- und
Organisationsberatung
Ausbildungskosten
(Stand November
2021) Die
Ausbildung umfasst richtliniengemäß 584 Stunden oder ca. 60
Tage. Der Richtsatz für 1 Tag ist 160 €.
Der komplette Lehrgang kostet 9.720 € inkl. Anmelde- und
Prüfungsgebühr. Übernachtung und
Frühstück in Unterweinberg nach Voranmeldung möglich.
Die
Zahlung der
Ausbildungskosten kann flexibel und individuell gestaltet werden:
es werden jeweils die laufend gebuchten Module in Rechnung
gestellt. Im Einzelfall sind auch Förderungen möglich, wir
informieren Sie gerne, das Förderansuchen liegt bei der/m
TN.
Die Kosten für Einzelselbsterfahrung, Supervision,
Aufenthaltskosten und Literatur fallen zusätzlich an.
|
|
|